
2016 wagte die KURZFILMSCHMIEDE einen neuen Weg. Am 14. Mai 2016 trafen sich neue und alte Gesichter: „KURZFILMSCHMIEDE goes Berlin“ war das Motto zum Kontakten und Netzwerken in der Bundeshauptstadt. Dabei entstand der Kontakt mit der Drehbuchautorin Farzane, die direkt im Anschluss das Skript zum Kurzfilm „Angsthase“ schrieb. Wir begannen mit der Vorproduktion noch im selben Jahr und am 21. sowie am 22. Januar 2017 drehten wir unseren ersten Kurzfilm in Berlin. Dieser erzählt die Geschichte einer aus dem Iran geflohenen Journalistin, die versucht, im Berlin des Jahres 2009 Fuß zu fassen und ihre Ängste zu überwinden.
Die Hauptrolle wurde von Farzane selbst übernommen. In der weiteren Hauptrolle ist Timm zu sehen, der schon in unseren Kurzfilmen „Der letzte Tag“, „La Fin“ und „Escalevation“ wichtige Rollen inne hatte. Obendrein übernahm Simon eine Nebenrolle, während Hans und Patrick als Komparsen beim Dreh mit an Bord waren.
Hinter der Kamera stand erneut André zur Verfügung, der schon für „15:33“ sehr gute Bilder eingefangen hat. Zusätzlich übernahm André mit Hilfe von Martin die Lichtgestaltung. Letzterer war obendrein Hauptverantwortlicher für die Tonaufnahmen. Julia hingegen übernahm das Setdesign, die Ausstattung und war zusätzliche Hilfe bei den Dreharbeiten. Im Vorfeld zum Dreh wurden wir überdies von Tom (Bully in „Der letzte Tag“) in Sachen Ausstattung beraten und mit zusätzlichen Requisiten versorgt.
Der Schnitt sowie das Color Grading wurde im Anschluss von André übernommen. Die Filmmusik hat Mitra eingespielt und um das Sound Design haben sich Laura und Ole gekümmert. Zusätzlich wurden mit Hilfe von Farzane, Ahmad und André sowohl persische als englische Untertitel für den Film produziert.
Die Premiere des zwölfminütigen Kurzfilms wurde für den 4. April 2020 im Arsenal in Berlin geplant, wurde aber aufgrund der Prävention von Covid-19 auf vorerst unbestimmte Zeit verschoben.
Schlussendlich fand die Premierenfeier am 2. Oktober 2021 im Arsenal-Kino statt. „Angsthase“ wurde mit den beiden Vorfilmen „15:33“ und „Die späte Reue der Frau Shakeri“ (dem Regiedebüt von Farzane) gezeigt. Der Film lief in deutscher Sprache mit persischen Untertiteln.
Am 25. November 2021 wurde „Angsthase“ im Rahmen des „Kino Berlino Open Screening“ im Moviemento in Berlin-Kreuzberg gezeigt. Der Film wird in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln zu sehen. Nach der Aufführung des Films standen Farzane und Patrick dem Moderator Dave sowie dem Publikum Rede und Antwort. Vielen Dank an Dave für die Möglichkeit der Präsentation im ältesten Kino Deutschlands sowie an die anderen Teilnehmenden für ihre wunderbaren Werke.
Am 13. August 2022 wurde der Film im Rahmen des CAMP MAROON gezeigt und am Folgetage dann auch online zugänglich gemacht.
„Angsthase“ anschauen:
„Angsthase“ mit persischen Untertiteln anschauen:
„Angsthase“ mit englischen Untertiteln anschauen:
Abspannmusik aus „Angsthase“ von Mitra & Ole:
Produktionsfotos vom Dreh in Berlin:
Fotos von der Premiere im Arsenal-Kino in Berlin am 2. Oktober 2021:
Vorfilm bei der Premiere war neben „15:33“ auch Farzanes Regiedebüt „Die späte Reue der Frau Shakeri“. Hier ein Link zum Film (Crewpasswort erforderlich):
„Angsthase“ auf dem „Kino Berlino Open Screening“ im Moviemento in Berlin-Kreuzberg am 25. November 2021:
„Angsthase“ auf dem CAMP MAROON am 13. August 2022
Vorabendaufführung von „Angsthase“ vor der Online-Veröffentlichung am 14. August 2022:
Foto von der Schauspielprobe:
Fotos von „KURZFILMSCHMIEDE goes BERLIN“ am 14. Mai 2016:
Das Teasercover von „Angsthase“:
Teaser-Bild zu „Angsthase“:
Das Cover in der Entwicklung:
Version 1
Version 2
Version 3
Der letzte Feinschliff am Cover auf dem CAMP EMERALD:
Write a Comment