
Die Idee für „能 (Nō)“ kam Julia und Patrick nach der Fertigstellung von „15:33“ im Jahr 2018. So war der Wunsch nach einem Kurzfilm aufgekommen, der auch mehr Dia- bzw. Monolog enthält. In dem Zuge hat sich Patrick mit der ersten Grundidee konrekt auseinandergesetzt und obendrein die Möglichkeit gefunden, eine kleine Hommage an das Genre des „Kaijū Eiga“ sowie sein Interesse für japanische Mythologie in das Drehbuch zu arbeiten. Anfang 2020 wurde das Skript von Michael (u.a. Darsteller in „Let’s do it!“) noch mal feingeschliffen. Er übernahm dabei ebenfalls das Design des Filmposters und unterstütze auch bei Dreh bei den Arbeiten mit den Schauspielern.
Der Produktionsstart erfolgte Anfang 2020. Die Hauptrolle hinter der Nō-Maske hat dabei Tatsuya übernommen. Die zweite Hauptrolle wurde von Chihiro gespielt, die ebenfalls die Kalligraohien für den Film angefertigt hat.
Die Kamera übernahm nach „15:33“ und „Angsthase“ erneut André, während Christoph für Licht und Ton verantwortlich war. Dabei übernahm Julia (Co-Autorin von „15:33“) die Assistenz für Kamera sowie Regie, während Annika Christoph bei Licht und Ton unterstützte. Für Make-up und Maske war hingegen Meral verantwortlich. Und Andreas (Kamera bei „Fauxpas“ und „Love > Death“) war nach „15:33“ wieder als Setfotograf mit an Bord.
Für die VFX-Arbeiten der Schlussszene konnte Nate gewonnen werden. Schnitt, Color Grading und Tonbearbeitung wurde von Christoph sowie Jonas übernommen. Die Musik zum Kurzfilm stammt von Robert (Regisseur von „Fauxpas“). Der Abspannsong „運命の歌 (Lied des Schicksals)“ wurde hingegen vom Hauptdarsteller Tatsuya komponiert und gesungen.
Die Dreharbeiten fanden am 19. Juli 2020 in Bremen statt. Zusätzlich enthält der Kurzfilm Aufnahmen vom 31. März 2017, die in Shibuya entstanden sind.
Aktuell befindet sich der Kurzfilm in der Postproduktion. Die Premiere des Kurzfilms ist für 2021 geplant.
Produktionsfotos vom Dreh
Produktionstreffen am 21.12.2019 in Bremen
Probe mit den Schauspielern am 25.06.2020
#KFS15
Zum 15-jährigen Jubiläum der KURZFILMSCHMIEDE wurde im Herbst 2020 der „beste, spannendste und sowieso herausragendste Kurzfilm der KURZFILMSCHMIEDE 😜“ im ko-System über Social Media ermittelt.
Obwohl zu dem Zeitpunkt noch in der Post-Produktion, ging der Titel an „能 (Nō)“:
Die Nō-Maske
Designarbeiten von Annika
Storyboards für die VFX-Szene
Konzeptdesign für das Kaijū und Arbeiten an den VFX
Zeichnungen für den Abspann von Tatsuya
Kalligraphiestudie von Chihiro zum Kanji 能
Kalligraphien der Kanji 能 und 終 von Chihiro für den Film
Teaserbild von Patrick
Erster Posterentwurf von Michael
Das finale Poster von Michael
Das „Kaijū Eiga“
Mehr Informationen zu diesem besonderen Filmgenre – auch bekannt als japanischer Monsterfilm – findet Ihr übrigens hier:
Write a Comment