
Bei diesem Kurzfilmprojekt ist die Herangehensweise eine etwas andere, als sonst. Normalerweise wird die Musik zu einem Film erst komponiert, wenn der Film fertig geschnitten ist, doch es gibt eine Ausnahme, bei der schon die Musik inklusive Gesang vor dem eigentlichen Dreh stehen muss: bei einem Musical.
Ein erstes Exposé zum Projekt „Meech“ wurde von Patrick im Herbst 2010 fertig gestellt und basiert dabei auf Ideen, die ihm schon im Jahr 2005 durch den Kopf schwirrten. Dabei ist die Geschichte durchaus mit einem Hauch von Science-Fiction behaftet, was die Herausforderung an die Umsetzung nicht erleichtert. Eine Erweiterung des Exposés erfolgte dann Mitte 2011. Ende 2014 hatte Timo den Großteil der Gesangstexte zu den Liedern im Film geschrieben.
An der Musik haben in den 2010er Jahren dann einige Komponisten gearbeitet. So entwickelten Andrea (Musik zu „nur ein Augenzwinkern“), Sebastian, David, Enzo, das Komponistenduo Alexander und Tim, Bartosz (Musik zu „15:33“) und Ralf (Musik zu „Escalevation“ und „Fauxpas“) einige sehr interessante musikalische Ideen. Jeder Ansatz ließ sich jedoch aus unterschiedlichen Gründen nicht weiterentwicklen.
Die drei Hauptrollen wurden auch schon zum ersten Produktionsstart 2011 besetzt, doch mittlerweile ist ein Jahrzehnt vergangen. Trotzdem wird Timo weiterhin für die Rolle des Antagonisten zur Verfügung stehen. Er ist u.a. für seine Rollen als Homunk in „Der letzte Tag“ sowie Holger in „Für Ewig“ bekannt.
Nach den Dreharbeiten von „能 (Nō)“ 2020 konnte Tatsuya für das Projekt begeistert werden. Aktuell arbeitet er nun an der Komposition der Stücke und wird später dann auch die titelgebende Hauptrolle spielen.
Die weibliche Hauptrolle übernimmt Laura. Für sie ist es die erste Rolle in einem Film der KURZFILMSCHMIEDE. Sie wird obendrein Timo beim Schreiben der noch ausstehenden Texte unterstützen.
Zusätzlich wird es voraussichtlich sieben sehr kleine Nebenrollen mit ein bis zwei Zeilen Gesang geben. Diese werden erst kurzfristig besetzt werden.
Unterstützt wird Tatsuya bei der Musik durch Gianni, der als silentNET zwei Musikstücke für unseren Kurzfilm „Let’s do it!“ beigesteuert hatte. Gianni übernimmt das Einspielen, Mixen und Mastern der Lieder und wird dem Projekt mit seiner Experise zum Thema Ton zur Seite stehen. Auch Robin („Der Kristall“) unterstützt das Projekt mit dem Mixen der Musicalsongs.
Für Kostümdesign und Maskenbild werden sowohl Timo als auch Meral (Maskenbildnerin bei „能 (Nō)“) zuständig sein. Die Regieassistenz übernimmt nach „Hautnah“ und „Der Kristall“ erneut Saskia. Das Teaserposter stammt von Benedikt, der schon bei einigen Projekten das Posterdesign übernommen hatte.
Die Vorproduktion zu den Dreharbeiten werden starten, wenn die Musik für dieses Science-Fiction-Musical-Kurzfilm-Projekt stehen. Dies wird frühestens Ende 2024 der Fall sein.
Erster Call zum Projekt am 17. November 2022
Kennenlernen und Absprache bzgl. Musik: Komposition, Mixing, Mastering
Designarbeit zum Charakter Meech von Saskia:
AI-Bilder zum Design von Meech:
Diese durch künstliche Intelligenz erstellten Bilder entstanden Ende 2022 mit dem Tool „DALL-E 2“ durch Patrick.
Designarbeit zum Chip von Benedikt:
Teaser aus 2011:
Schon 2011 ist ein erster Teaser entstanden, der Timo in seinen bisherigen KURZFILMSCHMIEDE-Rollen zeigt, um nun eben Herrn Soong anzuteasern.
Entwicklung des Teasercovers:
Hier ein Blick auf die Entwicklung des Teaserposters durch Benedikt. Die erste Version war sehr düster und wude später zum Teaserposter von „15:33“.
Das Teasercover von „Meech“:
Write a Comment