Perry Rhodan

Ich denke, über das größte literarische Werk der Menschheitsgeschichte brauche ich hier hoffentlich nicht zu viel schreiben. Seit 1961 erscheint jede Woche ein PERRY RHODAN-Roman. Mittlerweile liegen über 3000 Bände der Reihe vor. Wer sich im Detail darüber informieren möchte, dem empfehle ich die Perrypedia:

https://www.perrypedia.proc.org/

 

Mein Weg mit Perry

Ich selber bin gar kein klassischer PERRY RHODAN-Leser, sondern -Hörer. Angefangen mit den Silber-Editionen 2006 (mit Band 1: „Die Dritte Macht“), stieg ich 2007 mit den parallel zu den Romanheften erschienenden Hörbüchern von Eins-A-Medien in die Gegenwart des Serienkomsos ein. Start war Band 2400 „Zielzeit“, der Beginn des „Negasphäre“-Zyklus.

Seit dem ist PERRY RHODAN ein stetiger Begleiter bei Autofahrten, beim Sporteln oder auch beim Arbeiten im Haushalt. Mal ist etwas weniger Zeit für ihn, mal etwas mehr. Aber im Schnitt ein Hörbuch pro Woche war zwischen 2007 und 2021 im Schnitt immer drin.

Erst mit Band 3109 musste ich dann doch aus zeitlichen Gründen leider aussteigen. Aktuell höre ich aber weiterhin die Miniserien. Dem Inhalt der Erstauflage folge ich aber trotzdem: leider aktuell nur mit den Artikeln aus der PERRYPEDIA, den Heftzusammenfassungen aus der SOL sowie dem Postcast „Radio Freies Ertrus“, welcher sehr zu empfehlen ist:

https://radio-freies-ertrus.de/

Im Rückblick habe ich mir mal ein wenig Gedanken gemacht und eine kleine und sehr subjektive Auflistung meiner bisherigen Favoriten seit Band 2400 erstellt, wobei ich sicherlich nicht jeden Band auf dem Schirm hatte, sondern eher ins Gedächtnis gefallene Schlaglichter aufzeige:

  • Band 2481 „Günstlinge des Hyperraums“ von Wim Vandemaan
  • Bände 2592 und 2593 „Im Zeitspeer“/“Das PARALOX-Arsenal“ von Leo Lukas
  • Band 2937 „Das Zerwürfnis“ von Wim Vandemaan
  • Band 2400 „Zielzeit“ von Robert Feldhoff
  • Band 2919 „Die Enklaven von Wanderer“ von Wim Vandemaan
  • Band 2906 „Das gestohlene Raumschiff“ von Michael Marcus Thurner
  • Band 2930 „Die Sterne warten“ von Hubert Haensel
  • Band 2778 „Der Weg nach Wanderer“ von Michael Marcus Thurner
  • Band 2670 „Der Weg des Konstrukteurs“ von Marc A. Herren
  • Band 2499 „Das Opfer“ von Uwe Anton
  • und natürlich PERRY RHODAN Extra 14 „Catomens Gesetz“ von Achim Mehnert, allein schon wegen der DVD 😉

 

Die eigene Sammlung

Hier mal ein kleiner Blick auf meine PERRY RHODAN-Hörbibliothek inkl. Plüsch-Gucky und MARCO POLO:

 

Meine PERRY RHODAN-Impressionen

Mittlerweile hatte ich auch die Möglichkeit, das ein oder andere Event mit Bezug zu PERRY RHODAN erleben zu dürfen. Ich habe dazu in meinem Fotoarchiv gewühlt, ein wenig eingedampft und die spannendsten Fotos hier hochgeladen.

Viel Spaß damit:

 

Premiere der Dokumentation „Unser Mann im All“ in Köln, 31.08.2011

Der Dokumentarfilm über das Phänomen PERRY RHODAN von André Schäfer feierte seine Premiere im Filmforum des Kölner Museums Ludwig, wo ich diesen ebenfalls das erste Mal bestaunen durfte.

 

Besuch bei Leo Lukas in Wien, 24.09.2011

Eine Woche vor dem WeltCon 2011 war ich zufälligerweise in Wien und hatte aufgrund meiner Beteiligung bei der Maskeraden-Show im Vorfeld Kontakt mit Leo Lukas. Dieser empfahl, sich das Bühnenprogramm „Nackte zahlen“ von ihm und Simon Pichler anschauen, was eine hervorragende Idee war.

 

WeltCon 2011 in Mannheim, 31.09.-02.10.2011

Großes Highlight meines Fanseins war der WeltCon 2011 in Mannheim. Dabei war Haupt- und Drehpunkt natürlich die Vorführung unseres Fanfilms „Der letzte Tag“ sowie der dritte Platz beim STARDUST-AWARD:

Mehr zu dem Projekt sowie den daraus resultierenden Auftritt während der Maskerade-Schau „Eine Nacht auf Lepso“ findet Ihr auf der KURZFILMSCHMIEDE-Projektseite zu „Der letzte Tag“:

„Der letzte Tag“

Aber ich möchte Euch gerne noch ein paar weitere Impressionen vom WeltCon 2011 an dieser Stelle zeigen.

 

ColoniaCon 20 in Köln, 26.05.2012

Ein Jahr darauf war ich in Köln auf dem ColoniaCon 20 und konnte ebenfalls ein paar Impressionen mitnehmen:

 

Raum & Zeit Continuum II in Braunschweig, 16. 06.2012

 

PERRY RHODAN 3000 in München, 09.02.2019

Zum Erscheinen von Band 3000 „Mythos Erde“ fand in München eine Veranstaltung im Literaturhaus statt. Hier meine Eindrücke vom Jubiläum:

Auf der Jubiläumsveranstaltung wurde von einem japanischen PERRY RHODAN-Fan ein schöner Flyer ausgelegt, der ein wenig über das Fandom in Japan erzählt. Da ich dieses Thema aufgrund meines eigenen Interesses an diesem Land sehr faszinierend finde, habe ich die Seiten digitalisiert und hier archiviert:

Flyer „PERRY RHODAN in Japan“

 

3. PERRY RHODAN-Tage in Osnabrück, 25.05.2019

Und als Mitbringsel gab es eine Original-Innenillustration (Darstellung eines Chronimale aus PERRY RHODAN 1186) von Alfred Kelsner:

 

4. PERRY RHODAN-Tage in Braunschweig, 27.08.2022

Gezeigt wurde auch ein Video zum PERRY RHODAN-Fanfilm „Der Einsame der Zeit“, der nach 40 Jahren (!) Postproduktion bald endlich fertig wird:

 

„Alte Eisen auf Reisen“ am 10.03.2023 in Wien

Im März 2023 war ich in Wien und hatte auch die Möglichkeit, bei der Lesung aus Michael Marcus Thurners Reisebuch „Alte Eisen auf Reisen“ im „Breitenseer Lichtspiele“ dabei zu sein. Dabei wurde Michael Marcus Thurner von PERRY RHODAN-Autor Leo Lukas unterstützt.

 

 

Adventskalender 2020

Im Dezember gab es auf der PERRY RHODAN-Homepage einen Adventskalender zum Motto „Welcher Moment mit PERRY RHODAN war euch besonders wichtig?“

Dementsprechend habe ich meine Eindrücke vom WeltCon 2011 mit dem Stardust-Award und der Teilnahme an der Maskerade geschildert. Der Text wurde als erstes Türchen veröffentlicht:

https://perry-rhodan.net/multimedia/bildergalerien/der-perry-rhodan-adventskalender-2020

Hier die Screenshots:

 

PERRY RHODAN 3100

Im Januar 2021 erschien PERRY RHODAN Band 3100 und ich durfte freundlicherweise ein paar Worte über mein Fansein darin präsentieren. Obendrein enthielt das Heft auch das Raumschiff RAS TSCHUBAI für die Augmented Reality.

 

Und zu guter Letzt

Ich habe mir mal eine kleine zeitliche Übersicht (Stand: 05/2020) über den Gesamtkosmos der Serie erstellt. Die Informationen sind hauptsächlich aus der Perrypedia, aber noch mal ein wenig für mich als Hörer aufbereitet.

Vielleicht hilft es dem ein oder anderen ebenfalls zur Orientierug. Und wer Ergänzungen bzw. Verbesserungen für diese Liste hat, bitte einfach melden.

Nun aber weiter Hörbuch an und ab in ferne Welten.

Ad Astra, Patrick.